Das Projekt NemoNet ist eine Kooperation der Stadtgemeinde Purbach, der Marktgemeinde Jois in Österreich und der Stadt Modra in der Slowakei und wird durch das EU-Förderprogramm Interreg Slowakei-Österreich gefördert.
Das Projekt legt den Schwerpunkt auf die Entwicklung des nachhaltigenTourismus und Ökotourismus. Dies beinhaltet Projektaktivitäten zur Förderung der Elektromobilität, die Revitalisierung von Naturschutzgebieten sowie die Erforschung der Geschichte der deutschsprachigen Waldarbeiter – Huncokári- in Modra. Für die EU-Kofinanzierung sind aus dem EFRE €1.233.636,53 (Gesamtbetrag für alle drei Gemeinden) vorgesehen.
Download Powerpoint-Präsentation anlässlich der Pressekonferenz am 17. Mai 2018
Mehr Infos über das EFRE (Europäischer Fond für regionalen Entwicklung) EU-Förderprogramm Interreg Slowakia-Austria
Die beiden Know-How-Transfers zu den Themen Naturschutz und nachhaltiger Tourismus sowie zu Wassermanagement haben zusammengefasst am 26. Nov. 2018 in Illmitz stattgefunden. Die Veranstaltung mit 34 äußerst interessierten TeilnehmerInnen,war ein großer Erfolg. Mehr Infos über den Know-How-Transfer finden Sie als als Download hier.Mehr Infos über die Biologische Station in Illmitz und Download des Vortrages Mehr Infos über den Nationalpark Neusiedlersee. Mehr Infos über die Tourismusgemeinde Illmitz und unseren strategischen Partner:
Im Zuge des Projekts NemoNet wurde auch der Trinkbrunnen am Dorfplatz mit einer Trinkwasserzuleitung versehen.
Seit August 2018 wird der Brunnen bereits von Radfahrern sehr gut angenommen und viel genutzt. Auch bei Veranstaltungen am Dorfplatz erweist sich der Brunnen als sehr praktisch.
Der Geh- und Radweg zum See, für viele Joiser das Herzstück des Programms Interreg SK-AT NemoNet, wurde 2019 fertig gestellt. Damit ist die Gemeinde auch für Fußgänger und Radfahrer bestens mit dem See verbunden und die Benutzung umweltfreundlich, sicher und staubfrei möglich. Kofinanziert wird die ca € 400.000 teure Gesamtinvestition aus Mitteln des Europäischen Fond für Regionale Entwicklung.
Am Freitag 4. April erschien mit einer Gesamtauflage von 185.000 Stück in ausgewählten Bezirken in Wien, Niederösterreich, Steiermark und dem Burgenland eine 12-seitige Sonderbeilage im Kurier und in der Krone, in der die drei Gemeinden Jois, Purbach und Modra mit all ihren Gemeinsamkeiten, Besonderheiten und Veranstaltungshighlights beworben wurde.
Am 12. Juni trafen sich 27 Teilnehmer aus Purbach, Jois und Modra zu lehrreichen Exkursionen und Vorträgen in Purbach. Biologe Arno Cimadom führte die Besucher zu den Vogelhabitaten und DI. Christina Zopf-Renner, Mobilitätszentrale Burgenland, appelierte in ihrem Vortrag für mehr klimafreundlichen Tourismus in unserer Region.
Download Fotodokumentation und Download Vortrag Mobilitätszentrale
Erstmalig in Österreich ist die Sonderausstellung über das Leben der deutschsprachigen Waldarbeiter zu sehen. Die feierliche Eröffnung mit Bürgemeister Hannes Steurer, Vizebürgermeister Alfred Dobler und Museumsdirektor Reinhard Brabec fand am 26. Oktober im Ortskundlichen Museum Jois unter großem Interesse der lokalen Medien statt.
Die Ausstellung konnte bis Sep. 2020 besichtigt werden.
Im Herbst 2019 ging die E-Ladestation am Hauptplatz, gleich vis a vis vom Saliterhof, in Betrieb. Ab sofort können nur auch in Jois bis zu 6 E-Fahrräder und 2 E-Fahrzeuge gleichzeitig geladen werden. Die Benutzung der E-Ladestation ist für PKWs bis Okt 2021 kostenlos. Die E-Bike-Ladestation steht Gästen und Bewohnern von Jois in einer zentralen Lage und direkt am beliebeten Neusiedler See Radweg dauerhaft kostenlos zur Verfügung.
Im Zuge des Projekts wurden auch neue Werbefilme produziert. In einem kurzen Imagefilm lernt man den idyllischen Winzerort Jois von all seinen schönen Seite kennen.
In einem gemeinsamen Film lernen Sie auch die Partnergemeinden Purbach und Modra (SK) kennen.
Film Jois :https://youtu.be/w8Zh883OVGE
Fim über die drei Projektgemeinden NemoNet: https://youtu.be/fAb7cMUZQ4I
Am Freitag 3. April erschien mit einer Gesamtauflage von 185.000 Stück in ausgewählten Bezirken in Wien, Niederösterreich, Steiermark und dem Burgenland eine 12-seitige Sonderbeilage im Kurier und in der Krone, in der die drei Gemeinden Jois, Purbach und Modra mit all ihren Gemeinsamkeiten, Besonderheiten und Veranstaltungshighlights beworben wurde.
Sieben Blogger und Journalisten aus der Slowakei besuchten am Donnerstag, dem 25.6. den malerischen Winzerort Jois. Nach einer Gaudiwagerl-Fahrt durch die schön gelegenen Weingärten und einer Weinverkostung am Weinlehrpfad, ging es für die jungen Leute an den See. Dort paddelten die sportlichen Besucher mit Stand-up-Paddles, die anderen ließen sich mit einem E-Boot durch die Schilflandschaft zum offenen See fahren. Abschluss war ein gemeinsames Essen im Restaurant Seejungfrau
Am 29. Juni 2020 erschien das RELAX-Magazin mit Gesamtauflage von 15.000 Stueck (laut MML-Umfrage beträgt die Leserschaft 34.800 Leser), in dem sich die Gemeinden Jois, Purbach und Modra mit ihren Ähnlichkeiten, und Attraktionen präsentierten und das Projekt NemoNet vorgestellt wird. Der Artikelt wurde auch auf www.realxmagazin.sk und der Facebookseite des Magazins veröffentlicht.
Eine gemeinsame Radkarte erschien im Oktober 2020 in deutscher und slowakischer Sprache. Erstmals liegt eine Radkarte vor, in der Radverbindungen vom Neusiedler See bis Modra eingezeichnet sind. Von den drei Projektpartner finden sich auf der Karte Ortspläne mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und den Angeboten, die im Zuge des Projekts realisiert wurden.
Gemeindeamt Jois
Untere Hauptstraße 23
7093 Jois
Tel. +43 2160 8310 - 0
Fax +43 2160 8310 75
post at jois dot bgld dot gv dot at
Amtsstunden:
Mo-Do 07:30-12:00 und 12:30-16:00 Uhr
Fr 07:30-13.00 Uhr
Müllabfuhrtermine:
Gemeindebriefe und Informationen:
Jois Info 2020 und Veranstaltungen Jois 2020
Gemeinde-Info Sommer 2018
Gemeinde-Info März/April 2018
Meldeamt:
Formulare für Ihr Bauvorhaben in Jois:
Sonstiges:
Formular Sperrstundenverlängerung
Bewerbungsbogen der Gemeinde Jois
Friedhofsordnung
Hundeauslaufzone (Platzordnung und Verhaltensregeln)